Zwei Wochen früher als geplant ist das Schneedepot auf dem Hahnenkamm in Kitzbühel bereits abgedeckt. Schuld ist der Föhnsturm vom Wochenende. Allerdings sollen weder Witterung noch Temperaturen dem entblößten Schnee etwas anhaben können.
Neu auf Skiing Penguin
Snow-How
Die Klimabewegung Protect our Winters richtet einen dringenden Appell Tirols Landesregierung. Die Österreich-Tochter der internationalen Organisation fordert eine ökologische Mobilitäts-Offensive und ein klares Nein zu sämtlichen...
Angst, Stress und Hetze sind völlig unterschätzte Gefahren auf Österreichs Skipisten. In der abgelaufenen Saison bezahlten 19 Wintersportler mit Herz-Kreislaufstörungen den Skitag mit dem Leben. Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine...
Beim dritten „Mountain Peak“ in Kitzbühel diskutierte die Wintersportbranche darüber, wie man die junge Generation wieder vermehrt auf die Pisten bekommen könnte. Zwei große Verbände versuchen es mit Videogames, Norwegens Hauptstadt Oslo mit einer...
Wasser, Physik und eine Menge Erfahrung sind die Zutaten, um mit einem Sprühbalken eine perfekte Rennstrecke zu präparieren. Sein Erfinder, der Tiroler Christian Steinbach, reist mit ihm seit fast 30 Jahren um die Welt und macht Pisten unverwundbar.
Acht Monate nachdem die hassgeliebte alte „Fleck“ ihre letzte Runde gedreht hat, hat die Bergbahn Kitzbühel in Kirchberg die neue Fleckalmbahn eröffnet. Für den Preis von 27,5 Millionen Euro gibt es eine windgeschützte Trasse, einen energiesparenden...
600 Millionen Euro investierten Österreichs Seilbahnen vergangenes Jahr in Sicherheit, neue Anlagen und Beschneiung. Auch für die kommende Saison laufen die Bauarbeiten bei einigen Bergbahnen auf Hochtouren. Neun spannende Gondel-Projekte, die im...
Wintertouristiker, die zukunftsfit bleiben möchten, müssen sich unweigerlich stetig breiter aufstellen. Denn während die Zahl der Skifahrer (zumindest) stabil bleibt, wächst jene von Winterwanderern und Langläufern. Tourismusforscher Hubert Siller...
Auch wenn der Schnee heuer scheinbar gar nicht schmelzen will und ein paar Skigebiete noch einmal ihre Lifte angeworfen haben: Irgendwann kommt für (beinahe) jeden unter uns die Zeit, in der wir unsere Ski einsommern. Wie wir dabei nicht vorgehen...
Pistenpräparierung ohne Emissionen? Kässbohrer, der deutsche Weltmarktführer für Geländefahrzeuge zur Präparierung von Skipisten und Loipen, präsentierte auf der Interalpin den ersten elektrisch angetriebenen PistenBully. Die Serienproduktion muss...
Wer sich von der „alten Dame“ Fleckalmbahn in Kirchberg verabschieden möchte, hat nur mehr bis 14. April Zeit. Dann endet eine kleines Stück Seilbahngeschichte. Ihre Nachfolgerin wird ab 15. April gebaut, kostet die Bergbahn AG Kitzbühel 27,5...
Geht es um Skiunterwäsche, ist Merino derzeit das Nonplusultra. Doch das Gewinnen der kostbaren Wolle geht oft mit Tierquälerei einher. Das Schweizer Unternehmen super.natural hat einen anderen Weg gefunden, um hochwertige Merinoprodukte...
Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol betont die Sicherheit heimischer Skipisten und, dass die massiven Niederschläge seit Jahresbeginn kein Grund seien, daheim zu bleiben. Mit dem Lawinenwinter 1999 habe die derzeitige Situation zudem wenig...
Hartnäckig halten sich diverse Mythen über Kunstschnee, seine Produktion und seine Eigenschaften. Dabei gibt es ein paar Fakten, die in hitzigen Diskussionen immer wieder in Vergessenheit geraten. Ist da Chemie drinnen? Brauchen wir Kunstschnee...
Man weiß, dass es sie gibt, aber aufzählen könnte sie kaum jemand: die Pistenregeln. Rechtzeitig zu Beginn der Hochsaison haben wir alle zehn für euch zusammengefasst, um euer Wissen wieder aufzufrischen. Dazu liefern wir eine Handlungsanleitung für...
Eine brandaktuelle Studie analysierte die Winter in Tirol seit 1895 und die Ergebnisse mögen viele erstaunen: Es wurde seit der Jahrhundertwende zwar um 1,4 Grad wärmer, in den letzten Jahren 30 allerdings wieder um 1,3 Grad kälter. Auch die...
Lawinenprävention ist mehr als nur gute Ausrüstung, macht Michael Larcher, Lawinenexperte des österreichischen Alpenvereins, bei seiner Vortragsreihe „Lawinen-Update“ deutlich. Um sicher im ungesicherten Skiraum unterwegs sein zu können, braucht es...
Das Skigymnasium Stams im Tiroler Oberland gilt seit über fünf Jahrzehnten als Kaderschmiede für Österreichs Wintersport. 6000 Euro kostet die Eltern ein Schuljahr. Der sportliche Leiter Harald Haim spricht im Interview über die Aufnahmekriterien...
Seit 1994 ist Harald Haim Trainer am Skigymnasium Stams und fungiert als Sportlicher Leiter für alle Sparten: von Ski Alpin über Skisprung, Langlauf und Nordische Kombination bis Biathlon. Im ausführlichen Interview nimmt er zur beinah ungebrochenen...
Gegründet unter dem Namen Croc versuchen Pinzgauer Skibauer heuer unter dem neuen Namen Augment im Weltcup bekannt und erfolgreich zu werden. Superstar unter ihren Athleten ist Riesentorlaufspezialist Philipp Schörghofer, der am 2. Dezember sein...
Skitrips
Videos & Fotos
Rund um den Weltcup
Die Hahnenkamm-Rennen 2021 waren nichts für schwache Nerven. Und dabei war der Sport nur einer von vielen Faktoren. Eine Rückschau auf eine hoffentlich einmalige Woche in Kitzbühel.
Nach 74 Jahren lässt der Kitzbüheler Ski Club das legendäre Starthaus auf dem Hahnenkamm erneuern. Die Räumlichkeiten waren nicht mehr zeitgemäß und zu klein. Das neue Gebäude wird von einem Pultdach dominiert und soll an die Berg- und Talstationen...
ÖSV-Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher geht davon aus, dass sich die Weltcup-Saison auf Europa fokussieren wird und die Rennen in den USA und Kanada nicht stattfinden können. Im August wechseln die Herren zum Trainieren von Tirols Bergen in die...
Fünf Monate nach seinem Triumph auf der Streif wurde Matthias Mayer in Kitzbühel neuerlich gefeiert. Die traditionelle Gondelübergabe in der Hahnenkammbahn gab es heuer allerdings eine Nummer kleiner als üblich. Eng wurde es zwischendurch trotzdem.
In „Blickpunkt Sport“ gewährte Felix Neureuther einen konkreten Einblick in die Pläne der FIS für die Weltcup-Saison 2020/2021. So gäbe es derzeit drei unterschiedliche Konzepte. Ein Szenario geht sogar nur von den Klassikern wie Wengen und...
In seinem fünften Weltcuprennen gelang Adrian Pertl just auf dem schwierigen Ganslernhang das Kunststück, mit Startnummer 73 auf Platz 8 zu fahren. Den Glauben an sich hat der 23-jährige Kärntner aus Reichenau nie verloren. Auch nicht nach der...
Die interessantesten Antworten aus der Pressekonferenz mit Streif-Sieger Matthias Mayer sowie den beiden Zweiten Beat Feuz und Vincent Kriechmayr nach der Kitzbühel-Abfahrt 2020.
Es sei das schwierigste, mitunter sogar das gefährlichste Rennen der Welt – schreiben dieser Tage zahlreiche Medien. Fest steht, dass das Hahnenkammrennen das wohl legendärste Skirennen der Welt ist: die Athleten machen es zu einem Sport-Spektakel...
Nach seinem spektakulären Sturz 2019 möchte Alex Köll die Streif heuer zur Gänze bezwingen. Im Abschlusstraining landete der gebürtige Osttiroler, der seit 2009 für Schweden startet, auf Platz 25. Im Interview spricht er über den langen Weg...
Der Kitzbüheler Mario Mittermayer-Weinhandl verantwortet die Hahnenkammrennen zum zweiten Mal als Rennchef. Im Interview spricht er über Gelassenheit, verzichtbaren Schneefall, seinen Ex-Schützling Linus Strasser und die Ingredienzien für einen...
Pistentiger
Abgesehen von den wenigen, die Ski fahren gehen können, bleibt dieser Winter ein Horror. So auch für Österreichs Skischulen, die entweder fast kein Geschäft machen oder...
Auch wenn Christian Harisch Kitzbühels neuer Tourismusobmann ist, so machte der Hotelier und Anwalt Viktoria Veider-Walser zur neuen starken Frau an der touristischen...
Auch die Bergbahn Kitzbühel steht vor einem ungewissen Winter – vor allem seit Deutschlands Reisewarnung für Tirol. Vorstand Anton Bodner erklärt im Interview die...
Zwei Jahre nach dem Launch seines Streetwear-Labels „Greater Than A“ hat Aksel Lund Svindal ein neues modisches Projekt gestartet: Seine eigene Skibekleidung. Zusammen...
Viermal die Kombination, dreimal den Slalom und zweimal die Streif-Abfahrt – niemand holte sich in Kitzbühel mehr Siege als Anderl Molterer. Nun kehrte der 88...
Im Rahmen der 80. Hahnenkammrennen in Kitzbühel spricht der junge Skipensionist Aksel Lund Svindal (37) über die richtige Entscheidung zurückgetreten zu sein, Anfragen...
Anlässlich des 100. Todestages des Skipioniers und Vordenkers Franz Reisch erinnert seine Heimatstadt Kitzbühel an zwei neuen Plätzen an einen der größten Söhne ihrer...
Da findet zusammen, was zusammengehört: In ihrer Heimat Salzburg führt Weihnachtsfan Alexandra Meissnitzer durch die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Format über...
Niemand hat in Kitzbühel nachhaltigere Spuren hinterlassen, als Franz Reisch. 100 Jahre nach seinem Tod ist nun die erste Biografie erschienen. Verfasst von seiner Ur...
Tirol ist ab 10. Jänner Gastgeber der Winter World Masters Games, dem weltweit größten Wintersportfestival für alle über 30 Jahre. Nur Profis sind von der Teilnahme...
Er prägte den Skisport, gewann das Hahnenkammrennen 1946 und hinterließ in seiner Heimat Kitzbühel bis heute markante Spuren. Am 26. Oktober ist die Legende Karl Koller...
Servus TV dreht derzeit eine „Heimatleuchten“-Dokumentation über den Skipionier Franz Reisch (1863 – 1920). Für die historischen Szenen schlüpft Wolfmar Reisch in...
Disziplin, Eitelkeit, Marktwert und die Treue zu sich selbst: Darauf kommt es dem ehemaligen Weltcup-Läufer und jetzigen Hotelier Rainer Schönfelder (42) an. Allerdings...
Josef Burger, Chef der Bergbahn AG Kitzbühel, blickt am Ende seiner beruflichen Laufbahn positiv in die Zukunft des Wintertourismus. Zumindest solange es Schnee und...
100 Jahre nach seinem Ableben zeigt Servus TV 2020 eine neue Dokumentation über den Kitzbüheler Skipionier Franz Reisch – die Dreharbeiten sollen im Spätherbst beginnen...
Seit 2008 leitet der 67-jährige Josef Burger die Geschicke der Bergbahn AG Kitzbühel. Im Interview spricht der Westendorfer über die Chancen der Branche, dynamische...
Kaum jemand prägte die Sportstadt Kitzbühel so nachhaltig, wie Rennläufer, Skilehrer und Visionär Karl Koller. In einer hochkarätigen Runde feierte er nun seinen 100...
Seit Jänner ist Florian Phleps Geschäftsführer der Tirol Werbung. Im Interview betont er, wie wichtig für alle Touristiker eine 360-Grad-Kommunikation, Live-Bilder sowie...
An jenen Moment, als Hans Gruggers Ski-Karriere in der Mausefalle jäh zu Ende gegangen ist, hat der Gasteiner keinerlei Erinnerung. Heute steht der inzwischen zweifache...
Bei SPURart in Innsbruck kann jeder seine Ski und Snowboards selbst entwerfen und bauen. Dazu braucht es ein wenig Geschick und ein Wochenende Zeit.